SPD Ehrenbachtal

Soziale Politik für Dich in Kirchehrenbach

Herzlich willkommen auf unserer Website

Seit 2002 schreiben wir Geschichte in Kirchehrenbach, seit 160 Jahren in Deutschland.

Seit dieser Zeit sind wir eine starke Gemeinschaft, die sich regelmäßig trifft, Ideen austauscht und Neues auf den Weg bringt. Natürlich kommt auch die Geselligkeit durch traditonelle Veranstaltungen nicht zu kurz - unser Politischer Aschermittwoch, der Gänsemarsch und andere Aktivitäten seien hier genannt. Ein regelmäßiges Zusammensein ist auch beim kommunalpolitischen Stammtisch angesagt, der immer donnerstags nach der Gemeinderatssitzung stattfindet. Unter der Rubrik Termine können Sie sich über unsere nächsten Treffen informieren.

Sie sind uns herzlich willkommen! Kommen Sie einfach vorbei.

Ihr Vorstand
SPD Ehrenbachtal / Kirchehrenbach

Versäumnisse im Hochwasserschutz? Weilersbach als Weckruf für den Landkreis Forchheim

Weilersbach – Am ersten Juni-Wochenende hat der Landkreis Forchheim den Starkregen größtenteils ohne größere Schäden überstanden. Doch am Sonntag wurde Weilersbach teilweise überflutet, was für einige Anwohner*innen zu signifikanten Schäden führte. Besonders betroffen waren die Ortsdurchfahrt und das Oberdorf sowie einige Keller, Scheunen und Garagen, die vollgelaufen sind.

Am Samstag, den 08.06.2024, wurde auf Einladung der Gemeinderätin Bettina Drummer ein Ortsspaziergang mit betroffenen Anwohner*innen durch Weilersbach durchgeführt. Anwesend waren neben Bettina Drummer die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Gross, SPD-Kreisrat Reiner Büttner und der Co-Vorsitzende der Kreis-SPD, Richard Schmidt. Während dieses Besuchs tauschten sie sich intensiv mit betroffenen Anwohnern über die entstandenen Schäden aus.

MdB Andreas Schwarz freut sich dass Grundschulen in Bamberg und Forchheim Teil von Milliardenprojekt werden
© Foto: COLOURBOX für SPD.de

Der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz gratuliert mehreren Schulen in seinem Wahlkreis zur Aufnahme in das neue Startchancen-Programm. Welche Schulen in der ersten Runde ausgewählt wurden, haben Bund und Länder heute offiziell verkündet. 

Dazu der SPD-Politiker weiter: „Ich freue mich, dass die Hugo-von-Trimberg-Grundschule und die Grundschule Am Heidelsteig in Bamberg sowie die Adalbert-Stifter-Grundschule in Forchheim ab dem neuen Schuljahr vom bisher größten bildungspolitischen Projekt seiner Art profitieren werden. Mit dem Startchancen-Programm investieren Bund und Länder über zehn Jahre insgesamt 20 Milliarden Euro in Schulen in sozial herausfordernden Lagen. Das ist ein zentraler Baustein für mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit auch in unserer Region.“

Aktion der SPD Forchheim: "Auf welche Grundrechte könnten Sie verzichten?"

Forchheim - Am vergangenen Wochenende veranstaltete die SPD in der Fußgängerzone, direkt vor dem Bürgerbüro, einen Mitmach-Infostand anlässlich des 75. Jubiläums des Grundgesetzes. Teil der Aktion war unteranderem die Frage „Auf welche Grundrechte könnten Sie verzichten?“. Die Antworten der Bürgerinnen und Bürger waren wenig überraschend - keines der Grundrechte scheint unnötig oder gar obsolet.

Gewalt dürfen wir niemals hinnehmen – Jetzt erst recht für Demokratie und Menschenwürde eintreten!

Die jüngsten Angriffe auf Politiker*innen, insbesondere zuletzt der brutale Überfall auf den SPD-Spitzenkandidaten zur Europawahl, Matthias Ecke, in Dresden, haben einmal mehr gezeigt, dass die politische Gewaltbereitschaft in Deutschland auf einem gefährlich hohen Niveau angekommen ist. Diese Ereignisse sind jedoch nur die Spitze des Eisbergs in einer Reihe von Einschüchterungen und Bedrohungen, denen ehrenamtliche Wahlkampfhelfer*innen täglich in ganz Deutschland ausgesetzt sind. Und doch sind die jüngsten prominenten Beispiele an Gewalttaten und Einschüchterungsversuche Teil einer besorgniserregenden Entwicklung, deren trauriger Höhepunkt der rechtsextrem motivierte Mord an Dr. Walter Lübcke im Juni 2019 war.

Hausen: SPD-Antrag auf zwei Fahrradservicestationen einstimmig angenommen

Unser Antrag auf die Installation von zwei Fahrradservicestationen wurde einstimmig angenommen. Dies ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigen Mobilität und einer fahrradfreundlichen Gemeinde. Gemeinderätin Gerlinde Kraus schlug als Ergebnis zahlreicher Gespräche für den Standort das Grundstück an der Kreuzung Industriestraße/Kreisstraße vor. Die Kreuzung als Teil des Radwegs am Kanal wird von Radfahrer*innen stark frequentiert.

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis